So rutschen auch Haustiere gelassen ins neue JahrSilvester auf vier Pfoten![]() Nach der mehr oder weniger besinnlichen Weihnachtszeit wird es wieder laut. Das neue Jahr wird traditionell mit buntem Feuerwerk, lauten Raketen und einem ordentlichen Hallo begeistert willkommen geheißen. Des einen Freud ist des anderen Panik: Denn vor allem unsere Haustiere leiden unter dem immensen Krach - und die Besitzer meist mit ihnen. Auch Dr. Claudia Halmer, homöopathische Tierärztin und selbst Hundebesitzerin, weiß ein Lied davon zu singen: "Mein alter Hund hat zu Silvester auch schon versucht, in die Sockenlade zu schlüpfen." Doch so unterschiedlich die Tiere, so verschieden auch ihre Reaktionen. Halmer: "Es gibt Tiere, die bleiben ziemlich gelassen, andere legen sich ängstlich an einen ruhigeren Ort. Manche drängen sich zitternd an 'ihren' Menschen und wieder andere flüchten panisch durch die Wohnung." So unterschiedlich unsere Haustiere in ihrer Individualität, so unterschiedlich reagieren sie auch auf angstauslösende Situationen. Chronische Ängste, tief eingebrannte Erlebnisse, antrainiertes Verhalten, etc. - die individuelle Lebensgeschichte vereint sich in Extremsituationen zu individuellen Reaktionen. Die Tierärztin empfiehlt daher: "Wenn das Tier immer wieder mit übermäßiger Angst und Panik reagiert, sollte nur mit einer speziell für dieses Tier ausgewählten Arznei von einem erfahrenen, mit der Homöopathie vertrauten Tierarzt behandelt werden - am besten bereits einige Wochen vor Silvester." Von Selbstmedikation rät die ÖGVH-Tierärztin ab: "Nicht genau passende Arzneien könnten bei Tieren mit unbekannter Vergangenheit mitunter zu einer Verstärkung der Angst führen. Bei gesunden Tieren wiederrum können häufig verabreichte homöopathische Arzneien zur Ausbildung bestimmter, für die Arznei typische Symptome führen, unsere Haustiere machen dann eine sogenannte Arzneimittelprüfung durch." Schnelle "Erste Silvester-Hilfe":Aber die ganzheitliche Homöopathie kennt dennoch "klassische Angstarzneien", die in vielen Fällen geeignet sind und hat auch Tipps parat, die in akuten Fällen gute Dienste leisten können.
Dr. med. vet. Claudia Halmer führt eine Praxis für Homöopathie, Komplementärmedizin und Pferdemedizin in Pressbaum, Tel.: +43 676/46 50 409, Web: http://www.ganzheitliche-tierarztpraxis.at RückfragehinweisÖGVH: Österreichische Gesellschaft für Veterinärmedizinische Homöopathie Präsident: Dr. Erich Scherr Tel. +43 (0)1/526 75 75 Mail: oegvh @ homoeopathie.at Web: http://www.oegvh.at
Fotocredit: Hunde auf der Party - gemeinfrei (pixabay.com)
Weitere bewährte Arzneimittel zum Thema: |
|